Kasimir Forth

Kasimir Forth
Mitarbeiter bei Circular Engineering for Architect
ETH Zürich
Zusätzliche Informationen
Forschungsgebiet
Kasimirs Forschungsinteresse liegt in der Durchführung (halb-)automatisierter Nachhaltigkeitsanalysen für kreisförmige und nachhaltige Gebäude in frühen Entwurfsphasen unter Verwendung digitaler Methoden, wie Building Information Modeling oder Large Language Models. Seine derzeitige Rolle im SWIRCULAR-Projekt umfasst die Entwicklung der automatischen Erstellung von digitalen Produktpässen unter Verwendung von Building Information Modeling (BIM).
Kasimir promoviert zum Thema „BIM-based semantic enrichment for environmental analyses using Large Language Models“ an der Technischen Universität München am Lehrstuhl für Computational Modeling & Simulation bei Prof. André Borrmann.
Kasimir hat einen B.Sc. in Ingenieurwissenschaften an der Technischen Universität München und arbeitete anschließend bei Drees & Sommer in der Energieberatung und der Nachhaltigkeitsberatung von Gebäuden. Anschließend absolvierte er seinen M.Sc. in Energieeffizientes und Nachhaltiges Bauen mit Auszeichnung an der Technischen Universität München mit dem Schwerpunkt BIM-basierte Ökobilanzen.
Danach war er Geschäftsführer des TUM-Forschungszentrums für Digitale Methoden für die gebaute Umwelt (Leonhard Obermeyer Zentrum) und koordinierte mehrere Professoren und Industrieunternehmen in Forschung und Lehre.
Ehrungen
Jahr | Ehrung |
---|---|
2024 | Finalist DGNB Sustainability Challenge 2024 |
2023 | open BIM Awards by buildingSmart International (categories „Student Research“ & „Sustainability“) |
2023 | BIM Champion 2023 by buildingSMART Deutschland (category Sustainability) |
2019 | 2. Preis BIM Suhr Preis 2019 |
2018 | VDI Preis 2018 in der Kategorie Masterarbeiten |