Willkommen am Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement (IBI)
Unsere gebaute Umwelt wird errichtet, betrieben und instandgehalten, damit unsere Gesellschaft in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Hinsicht funktioniert. Das Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement bildet die Studierenden für diese Aufgaben aus. Wir vermitteln Grundlagen und forschen in den allgemeinen Bereichen des Bauingenieurwesens, des Infrastrukturmanagements und des nachhaltigen Bauens, sowie der Digitalisierung für zirkuläres Bauen.
The ETH program «Designing Resilient Regenerative Systems» (DRRS) is a holistic learning journey at the intersection of science, engineering, design, art, embodied practice, and inner processes. We humans, as part of living systems, learn how to (non)intervene from within, as part of, complex systems, where leading science and engineering, systemic design, artistic approaches, real-world lab practice, bioregional weaving, and inner resilience building are intrinsically interwoven.
Der Lehrstuhl für Infrastrukturmanagement unter der Leitung von Prof. Bryan Adey und der Lehrstuhl für Verkehrs- und Mobilitätsplanung unter der Leitung von Prof. Eva Heinen freuen sich, den Start des Sustainable Urban Transitions Lab bekannt zu geben, einer Zusammenarbeit zwischen der ETH Zürich und Bolt im Rahmen des Bolt Urban Fund-Programms.
Brücken, Tunnel, Eisenbahntrassees: In die Instandhaltung von Infrastruktur wird in der Schweiz traditionell viel investiert. Was aber trägt dazu bei, dass sie nicht nur sicher ist, sondern dass wir dieser Sicherheit auch vertrauen?